Im Zuge des digitalen Wandels erleben wir in Unternehmen und Organisationen zum Teil dramatische Veränderungen. Mit den beschleunigten Innovationszyklen steigen die Anforderungen enorm. Das fordert neue Steuerungs- und Führungsqualitäten und -profile. »Command & Control« hat ausgedient,– Funktion und Art der Führung haben sich gewandelt. Eine Führungskraft ist nicht mehr »unnahbarer Entscheider«, sondern Moderator, Motivator, Coach, »Ermöglicher« und »Kommunikator«.
Die Geschwindigkeit und Dynamik der Veränderungen verlangen – gerade in der Führung von Unternehmen und vor allem von Menschen – nach Agilität und einer neuen inneren Haltung. S.M.A.R.T.-Leadership bildet den neuen Bezugsrahmen, der es Führungskräften ermöglicht, mit den dramatischen Veränderungen Schritt zu halten.
Neue Führung gelingt, wenn Sie bewusst, empathisch und emotional intelligent führen. Das S.M.A.R.T.-Leadership-Training ermöglicht, mit diesem neuen
Anforderungsprofil zurechtzukommen, indem Sie
S.M.A.R.T.-Leadership ist »Geistesschulung« für Führungskräfte. Es werden Wege gezeigt, Stress positiv zu konnotieren und produktiv zu nutzen. Die milestones der S.M.A.R.T.-Journey sind diese:
S.M.A.R.T. steht für ein System, das Orientierung durch Wissen und Entwicklung einer Haltung ermöglicht, resultierend aus:
Strategic Mindful Authentic Responsible Transparent
S.M.A.R.T. eben.
Mitarbeiterbindung und Arbeitgeber-Attraktivität sind ausschlaggebende Wettbewerbsvorteile. Sie resultieren aus der Unternehmenskultur – das heißt: aus dem Zusammenwirken von materiellen und mentalen Arbeitsbedingungen. Wertschöpfende Führung hat zum Ziel, eine optimale Balance von materiellen und mentalen Arbeitsbedingungen für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Ihrem Unternehmen zu schaffen, zu pflegen und zu erhalten.
Dabei haben Sie nicht nur wandlungsintensive Unternehmensstrukturen zu berücksichtigen, sondern auch neue Mitarbeiter- und Arbeitskulturen. Werte haben sich verändert, Handlungsspielräume wandeln sich durch mobiles Arbeiten grundlegend. Diese Trends stellen völlig neue Anforderungen an Führungskräfte. Mitarbeiter müssen heute anders motiviert werden, als es früher der Fall war.
Führungskräfte sind Vorbilder von hoher Strahlkraft. Sie bilden eine zentrale und hoch signifikante Schaltstelle zur Wertschöpfung des Faktors Mensch im Unternehmen. Die erfolgreiche Bewältigung von Beziehungsaufgaben ist damit mehr als nur eine Frage der Abfederung »harter Fakten und Zahlen« durch »weiche Faktoren«. Weiche Faktoren wie kommunikative Kompetenz, Empathie, Achtsamkeit, Moderations- und authentische Motivationsfähigkeit, haben sich zu entscheidenden Kriterien erfolgreichen Führens entwickelt. Diese Faktoren nehmen direkten Einfluss auf Unternehmenskultur, Arbeitsatmosphäre, Mitarbeiterzufriedenheit und damit auf den Erfolg Ihres Unternehmens oder Projektes.
Trotz des erkannten Stellenwerts für das Unternehmen kommt der Auf- und Ausbau der dafür notwendigen Qualifikationen im Projekt- und Prozessalltag zu kurz. Stress zu reduzieren und Ressourcen aufzubauen ist angesichts der eigenen wachsenden komplexen Belastungsdichte keine leichte Aufgabe.
Eine wichtige und wirksame Basis ist hierbei das Selbstmanagement. Gerade Vorbilder benötigen Bewusstheit um eine wertschöpfende Führung von Mensch und Organisation gestalten zu können.
Meine Führungskräfteseminare sind thematisch und zeitlich auf Ihre und auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens abgestimmt. Die Module sind vielfältig:
Das kann ein Vortrag, ein zweitägiges Seminar oder auch ein Workshop von einem halben Tag sein. Inhaltlich sind die Themenschwerpunkte: